Project
N°007
Project
N°007
Project
N°007
Name
Haus H
Name
Haus H
Name
Haus H
Location
Feldkirch Hub
Location
Feldkirch Hub
Location
Feldkirch Hub
Year
2020
Year
2020
Year
2020
Type
Architecture
Type
Architecture
Type
Architecture
About
Das Haus Hämmerle ist ein Einfamilienhaus mit einem Orchester- und Orgelproberaum. Das Gebäude besteht aus einem sehr schmalen Wohntrakt in Massivholzbauweise und einem Massivbau als Orchesterproberaum. Das ländlich geprägte Umfeld ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Die beiden Baukörper stehen L-förmig zueinander und bilden einen offenen Hof Richtung Südwesten. Wie ein hölzerne Maßanzug ist der Wohntrakt um die Bedürfnisse des Bauherrn geschnitten. Präzise Ausschnitte verbinden die reizvollen Ausblicke auf die alpine Landschaft der nahen Schweiz, Liechtensteins und Österreichs mit dem Inneren und wahren zugleich die Privatsphäre der Bewohner. Der Orchester- und Orgelproberaum ist ein leicht deformiertes, fast würfeliges Volumen. Die akustische Optimierung durch das Büro MüllerBBM machen aus dem Bau den vielleicht besten Probesaal im Land.
About
Das Haus Hämmerle ist ein Einfamilienhaus mit einem Orchester- und Orgelproberaum. Das Gebäude besteht aus einem sehr schmalen Wohntrakt in Massivholzbauweise und einem Massivbau als Orchesterproberaum. Das ländlich geprägte Umfeld ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Die beiden Baukörper stehen L-förmig zueinander und bilden einen offenen Hof Richtung Südwesten. Wie ein hölzerne Maßanzug ist der Wohntrakt um die Bedürfnisse des Bauherrn geschnitten. Präzise Ausschnitte verbinden die reizvollen Ausblicke auf die alpine Landschaft der nahen Schweiz, Liechtensteins und Österreichs mit dem Inneren und wahren zugleich die Privatsphäre der Bewohner. Der Orchester- und Orgelproberaum ist ein leicht deformiertes, fast würfeliges Volumen. Die akustische Optimierung durch das Büro MüllerBBM machen aus dem Bau den vielleicht besten Probesaal im Land.
About
Das Haus Hämmerle ist ein Einfamilienhaus mit einem Orchester- und Orgelproberaum. Das Gebäude besteht aus einem sehr schmalen Wohntrakt in Massivholzbauweise und einem Massivbau als Orchesterproberaum. Das ländlich geprägte Umfeld ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Die beiden Baukörper stehen L-förmig zueinander und bilden einen offenen Hof Richtung Südwesten. Wie ein hölzerne Maßanzug ist der Wohntrakt um die Bedürfnisse des Bauherrn geschnitten. Präzise Ausschnitte verbinden die reizvollen Ausblicke auf die alpine Landschaft der nahen Schweiz, Liechtensteins und Österreichs mit dem Inneren und wahren zugleich die Privatsphäre der Bewohner. Der Orchester- und Orgelproberaum ist ein leicht deformiertes, fast würfeliges Volumen. Die akustische Optimierung durch das Büro MüllerBBM machen aus dem Bau den vielleicht besten Probesaal im Land.
Haus H














